Schulanlage Wandermatte Wabern, Köniz, BE
Sanierung Klassentrakt
Fertigstellung August 2015Sanierung KlassentraktIm Klassentrakt werden neu Voraussetzungen für vier Basisstufenklassen geschaffen. Die Klassenzimmer werden je um einen Gruppenraum ergänzt. Ein Tagesschulzimmer im Erdgeschoss und die neue Bibliothek im Untergeschoss sowie Pädagogikräume beim Lehrerinnenbereich erweitern das schulische Angebot. Mit dem Einbau eines Lifts werden nun alle Geschosse hindernisfrei erschlossen. Die Haustechnik und die Sanitärräume wurden vollständig erneuert; eine Photovoltaik-Anlage auf der südlichen Dachfläche verbessert die Energiebilanz. Im Rahmen der Sanierung wurden die ursprünglichen Oberflächen der Böden, Wände und Decken wiederhergestellt. Bei der Sanierung der Fenster, der Aufarbeitung und Anpassungen der Geländer, Einbaumöbel und Türen wurde die Originalsubstanz mit den vorgefundenen Materialien erhalten und behutsam ergänzt. Die bestehenden Fenster wurden sorgfältig aufgearbeitet und aussen mit einer energetisch verbesserten Verglasung versehen. Die hellen Stoffstoren, die Pendelleuchten und die neuen farbigen Linoleumböden tragen zur heiteren Stimmung und Behaglichkeit im Innern des Schulhauses bei.
- Daten:
- Planungszeit: Mai 2012 - März 2014
- Bauzeit: August 2014 - August 2015
- Architektur und Landschaftsarchitektur: Bienert Kintat Architekten GmbH, Zürich
- Baumanagement: Architekturbüro Bosshard und Partner AG, Zürich
- Bauleitung: Maurer Bauleitung, Spiegel b.Bern
- Bauingenieure: Zeltner Ingenieure AG, Belp
- Holzbauingenieure: IHT Rafz Ingenieurholzbau + Holzbautechnik GmbH, Rafz
- Elektroingenieure: SSE Engineering AG, Gümligen
- HLKS-Ingenieure: Marcel Rieben Ingenieure AG, Liebefeld
- Sanitär-Ingenieure: Grünig + Partner AG, Liebefeld
- Bauphysik: Weber Energie und Bauphysik, Bern
- Auftraggeber/Bauherrschaft: Gemeinde Köniz vertreten durch Abteilung Gemeindebauten
- Auftragsart: Offener Projektwettbewerb 12/20111 > 1.Preis
- > zum Wettbewerbsprojekt
- > Download Baudokumentation (PDF, 9,7 MB)

Situation Neubauten (rot) und Bestand
Ausganslage und Projektziele:
Die Schulanlage Wandermatte wurde in den Jahren 1955/56 durch die Architekten Emil Meyer und Fritz von Niederhäusern, Bern realisiert. Im
revidierten Bauinventar der Gemeinde Köniz werden die Gebäude der Schulanlage als schützenswert (Klassentrakt mit Pausenhalle und
Kindergarten) und als erhaltenswert (Turnhalle) klassiert. Für einen zeitgemässen und gleichermassen zukunftsfähigen Schulbetrieb der
Unterstufe sind die Projektierung und Gestaltung gezielter Ergänzungen, sowie Umstrukturierungen bestehender Räumlichkeiten notwendig.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Stärkung der architektonischen Qualitäten durch Erhalt und Erneuerung der bestehenden,
architekturhistorisch bedeutsamen Bausubstanz, der Stärkung der aussenräumlichen Qualitäten bezüglich Nutzung und Gestaltung im
verdichteten Kontext, und notabene einer betrieblich, gestalterisch, technisch, wirtschaftlich und ökologisch überzeugenden
Gesamtlösung.